Mein liebstes Musikvideo: Deichkind – In der Natur
Super Video mit klarer Botschaft und tollen Ideen. Ich kann an dieser Stelle nur das wiedergeben, was in den Kommentaren zu lesen ist: „Leider geil“!
Meine liebste Band: Arctic Monkeys
Meine liebste Künstlerin: Weyes Blood
Mein liebster Künstler: Loyle Carner
Ich sage nur: Britischer Hip-Hop befindet sich dank solch fantastischer Künstler wie Loyle Carner auf einem klaren Höhenflug!
Meine liebsten Newcomer: The Smile
Thom Yorke und Jonny Greenwood bieten mit Tom Skinner als The Smile weiterhin höchste musikalische Qualität auf!
Mein liebstes Comeback: Danger Mouse
Was habe ich mich gefreut, dass der umtriebige Brian Burton knapp 20 Jahre nach dem grandiosen Grey Album als Danger Mouse (mit Black Thought) mit einer neuen Platte zurückgekommen ist. Und vor allem dann wie!
Mein deutscher/deutschsprachiger Act: Tocotronic
Man muss es leider sagen: Dirk von Lowtzow und Co. sollten Anfang des letzten Jahres fatalerweise nicht recht behalten: „Nie wieder Krieg“ war ein paar Wochen nach VÖ auch in Europa leider nicht mehr machbar 😦 Es ist gleichzeitig klar was die Hamburger meinen, in den Texten und in der Musik wieder so viele starke Bedeutungsebenen aufgestellt werden. Es wird deutlich, warum Tocotronic so wichtig sind. Weiterhin ganz klar eine meiner Lieblingsbands!
Meine besondere Erwähnung: Die Nerven – Die Nerven
Aus irgendeinem Grund habe ich das Album des Stuttgarter Trios nicht beachtet. Es hat aber schon einen Grund, warum es in den Jahrespolls 2022 so gut abgeschnitten hat. Wirklich groß, mit wichtigen Botschaften in dieser Zeit!
Mein Geheimtipp: Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – Tropical Dancer
Ganz großes Kino aus Belgien: Die fantastische Charlotte Adigéry, die man eventuell auch als WWWater kennen könnte, und Bolis Pupul zeigen mit Soulwax hinter den Reglern auf, dass es doch noch Spannendes in den Bereichen von Electronica und Avantgarde zu entdecken gibt. Richtig gut!
Mein Enttäuschendstes Album: Röyksopp – Profound Mysteries II
Nach einem wirklich tollen ersten Teil im April lieferte das norwegische Duo – das ich für dessen Debüt auch heute noch feiere – einen leider ziemlich lahmen Nachfolger ab, da die darauf zu hörenden Sounds kaum Highlights bieten. Der dritte Teil war zwar etwas spannender, trotzdem erhoffe ich mir zukünftig wieder etwas mehr Innovation von Röyksopp!
Mein schlechtestes Album: Sportfreunde Stiller – Jeder nur ein X
Vor genau 20 Jahren habe ich diese Band noch aufgrund von Songs wie Ein Kompliment geliebt, aber nun ist das einfach nur noch mehr als furchtbar, was die Sportfreunde hier fabrizieren. Das ist fast schon zu schlecht für das Formatradio, voll traurig. Sorry für den Wortwitz: „Satz mit X…das war wohl nix“! Achso, noch einer: „Nichts ist hier Allright!“. Jetzt reicht es aber!