Ihr habt das Album des Monats Dezember gewählt.
Sieger ist: Soulsavers – Kubrick
So wurde gewählt:
- Soulsavers – Kubrick
2. Grimes – Art Angels
Jennylee – Right On!
Sunn O))) – Kannon
Vielen lieben Dank für die Teilnahme!
Ihr habt das Album des Monats Dezember gewählt.
Sieger ist: Soulsavers – Kubrick
So wurde gewählt:
2. Grimes – Art Angels
Jennylee – Right On!
Sunn O))) – Kannon
Vielen lieben Dank für die Teilnahme!
Wählt bis zum 06.01. das Album des Monats Dezember!
Ihr entscheidet, welche Veröffentlichung „Album des Monats Dezember“ wird.
Zur Wahl stehen diejenigen Alben, die in dem Monat veröffentlicht und bei hicemusic vorgestellt wurden.
Ihr urteilt über die Umfrage „Wie bewertest Du die Musik?“. Das Album mit den besten Werten, also idealerweise mit dem Urteil „Großartig“, gewinnt (je mehr Nennungen, desto besser).
Zur Wahl stehen folgende Alben:
Cage The Elephant – Tell Me I’m Pretty
Viel Spaß beim Wählen!
Ihr habt eure Favoriten des letzten Jahres gewählt.
Beste Alben:
Bei den „Alben des Jahres“ gab es einen Gleichstand zwischen vier Veröffentlichungen. Interessanterweise werden einige Genres abgedeckt. Schön vielfältig!
Björk – Vulnicura
Björk – Black Lake from Wolf & Crow on Vimeo.
Chvrches – Every Open Eye
CHVRCHES on Jimmy Fallon from Sofia Payro on Vimeo.
Disturbed – Immortalized
Disturbed – The Vengeful One [Official Music Video] from Tod616 on Vimeo.
Everything Everything – Get To Heaven
Bester Song
Jamie XX – Loud Places
Ein wahrhaft starker Song eines ausgezeichneten Albums. Liegt auch an der Mitwirkung der hervorragenden The XX-Kollegin Romy Madley Croft!
Beste Bands
Wie bei den „Alben des Jahres“ gibt es bei den „Bands des Jahres“ vier verschiedene Interpreten aus unterschiedlichsten Stilrichtungen, u.a. auch zwei Bands, von denen die Alben zum „Album des Monats“ bei hicemusic gewählt wurden. Das ist schön!
Coldplay
Schnipo Schranke from ORANGE ‚EAR on Vimeo.
Tame impala „The less I know the better“ Dir: CANADA from arnau valls colomer on Vimeo.
Beste Künstlerinnen
Bei hicemusic hat man erwartet, dass Kritikerlieblinge wie Joanna Newsom oder Courtney Barnett in dieser Kategorie gewinnen. Toll, dass zwei Künstlerinnen in dieser Kategorie vorne liegen, mit denen eher nicht zu rechnen war, denen aber Aufmerksamkeit vergönnt sein sollte!
Rozi Plain
Rozi Plain – Best Team from Jack Barraclough on Vimeo.
Zara Larsson
Zara Larsson – Lush Life (B&W) from Emil Klang on Vimeo.
Beste Künstler
Auch in dieser Kategorie gab es ein paar Überraschungen, neben dem Gewinner des „Album des Monats Oktober“.
John Grant
John Grant – Down Here (Official Video) from Bella Union on Vimeo.
Kygo
NAH
Beste Newcomer
Interessante neue Künstlerinnen haben hier gewonnen. Sehr zu empfehlen: die beiden Schwestern von Ibeyi!
Ibeyi
Ibeyi ‚The River‘ – Ed Morris from Rattling Stick on Vimeo.
Tori Kelly
Beste Comebacks
Gewonnen haben hier Acts, deren Comebacks von den Fans sehnsüchtig erwartet wurden. Diese wurden sicherlich nicht enttäuscht!
A-Ha
A-HA – UNDER THE MAKEUP (official video) from BODE BRODMŨLLER on Vimeo.
Joanna Newsom
Joanna Newsom „Divers“ (Official Video) from Drag City on Vimeo.
Vielen Dank für die Teilnahme!
Ein frohes neues Jahr!
Wünscht euch,
hicemusic
Jennylee und Cage The Elephant in der Kurzkritik – Dezember:
Was waren laut hicemusic die besten Alben des Jahres 2015?
Welcher Künstler ist der Geheimtipp?
Welcher Musiker hat am meisten enttäuscht?
Die Antworten findet ihr hier: https://hicemusic.wordpress.com/the-music-of-2015/
VÖ: 11.12.2015
Label: 4AD
Genre: (Art-/Synthie-)Pop, EDM
So kann es manchmal gehen… Es schien so, als würde die von den Kritikern überaus geschätzte Kanadierin Claire Bocher alias Grimes den experimentellen Charakter ihres Sounds, den sie so gelungen auf den Vorgängern, vor allem auf dem vielfach gepriesenen Visions zum Ausdruck brachte, etwas vernachlässigen. Wäre ja nicht das erste Mal, dass der „Indie-Gemeinde“, d.h. denjenigen darunter, die stets und kompromisslos den Abstand zu allem suchen, was mit Mainstream und kommerziellen Aspekten in Verbindung zu bringen ist, ein weiterer Act – auf den sie dann so stolz sein kann – verloren ginge. Lieber auf Nummer sicher gehen, „glattere“, eingängigere Klänge zugunsten zu hoher Risiken mit künstlerisch Ambitioniertem. Natürlich ein Vorwurf, der zutreffen kann, aber bitte doch nicht zwangsläufig jedem Künstler unterstellt werden kann – schon gar nicht Grimes. Allerdings, auch hier bei hicemusic war man zunächst skeptisch, denn die Singles, die sie im Vorfeld und während der Albumproduktion veröffentlichte, wurden zunächst als eher mäßig befunden. Go, das nicht auf Art Angels enthalten ist, sowie Realiti. Ebenso die erste, aus dieser LP ausgekoppelte Single Flesh Without Blood sorgte bei hicemusic zuerst für zurückhaltende Reaktionen. Bei allen – auch wenn die Qualität der Beispiele variiert – war dies in fehlender Geduld und oberflächlichem Hinhören begründet. Insbesondere bei Flesh Without Blood stellt sich im Nachhinein heraus, dass dieser Song richtig klasse ist. Grimes stellt hier, wie auch auf dem gesamten Album ihre herausragenden Produktionsfertigkeiten unter Beweis. Auf Art Angels weiß sie zudem ihren nach wie vor individuellen, künstlerisch ambitionierten Gesangsstil und ihr Gespür für moderne und mannigfaltige Klänge eindrucksvoll einzusetzen. Es gibt auch Töne zu hören, die dem Charts-Pop nah sind, aber so geschickt und wirkungsvoll eingesetzt, dass es letztendlich passt. Große Platte, die ihr Potential langsam entfaltet.
Note: 2,0
Grimes – Flesh without Blood_Life in the Vivid Dream from Oldmagnet on Vimeo.
Grimes – REALiTi! from Eric Marin on Vimeo.
Soulsavers und Sunn O))) in der Kurzkritik – Dezember:
Wählt bis zum 17.12. das Album des Monats November!
Ihr entscheidet, welche Veröffentlichung „Album des Monats November“ wird.
Zur Wahl stehen diejenigen Alben, die in dem Monat veröffentlicht und bei hicemusic vorgestellt wurden.
Ihr urteilt über die Umfrage „Wie bewertest Du die Musik?“. Das Album mit den besten Werten, also idealerweise mit dem Urteil „Großartig“, gewinnt (je mehr Nennungen, desto besser).
Zur Wahl stehen folgende Alben:
Anna von Hausswolff – The Miraculous
Fraktus – Welcome To The Internet
Viel Spaß beim Wählen!
VÖ: 27.11.2015
Label: Lo
Genre: Indie-Pop/-Rock, Electronica
The Chap ist ein aus London stammendes Quintett, das seit 2000 existiert, inklusive The Show Must Go sechs LPs eingespielt hat und über eine sehr internationale Besetzung verfügt (darunter auch zwei Deutsche, z.B. Johannes von Weizsäcker, der Großneffe des ehemaligen Bundespräsidenten). Ihr Sound bewegt sich seit jeher zwischen Indie-Pop bzw. -Rock und Electronica (was gelegentlich ja noch als „Indietronica“ bezeichnet wird), intelligent variiert oder kombiniert mit Elementen aus anderen Stilrichtungen. War ihr Debüt The Horse (2003) noch sehr sparsam arrangiert, im Lo-Fi verortet, wurden die darauffolgenden Alben immer aufwendiger in Bezug auf Instrumentation und Arrangement. In Hinsicht ihrer Lyrics nahmen sie zu gesellschaftlichen Themen – gerne auch politischer Art – zudem pointiert und ironisch Stellung. Es bieten sich da ja auch immer wieder gute Möglichkeiten für die Band, sich diesbezüglich einzubringen (was sie seit jeher auch klug genutzt hat). Insbesondere ihre oben erwähnte europäisch geprägte Besetzung birgt – bewusst oder nicht – eine aktuell politisch wichtige Botschaft: in Zeiten der Euro-Krise machen fünf Personen griechischer, deutscher, britischer und französischer Herkunft gemeinsam sehr intelligente Musik. So auch auf dem neuen Werk mit dem ebenso aussagekräftigen Titel The Show Must Go. Es gibt erneut mannigfaltige, Genre-überspannende Sounds zu hören, ob aus (Kraut-/Psychedelic-)Rock, osteuropäischen Musiken oder (Post-)Punk, verziert mit schönen Störgeräuschen und Electro-Spielereien. Es ist wirklich wahr, es gibt genug Abwechslung zu hören. Politisch ist es auch wieder. So wird beispielsweise in Post Doom Doom dafür plädiert, dass Griechenland in der Eurozone bleibt oder die gegenwärtige Situation von Jugendlichen und Studenten kommentiert (in Student Experience oder im starken Hey Youth). Straight, auch mal ironisch, ohne sich zu verstecken. Ein Highlight des Jahres!
Note: 2,0
The Chap – Guitar Messiah from Lo Recordings on Vimeo.