Spotlight On: FORWARD

PhotoCredit: Julius Bracke

FORWARD steht für detailverliebte Musik von acht Jungs aus Hannover, die sich über die gemeinsame Leidenschaft für die Musik gefunden haben. Aus der Freundschaft zwischen Tim Knemeyer (Gesang) und Arne Dykierek (Gitarre), die schon in der Grundschule anfingen, eigene Songs zu schreiben, entwickelte sich eine Band voller Perspektiven: Mit den Jahren wurden immer mehr Freunde zu Bandmitgliedern und das Duo zur Großfamilie.

Durch die diverse Mischung an Persönlichkeiten entsteht eine noch diversere Kombination diverser Funk-, Disco-, Jazz- und Pop- Elementen gepaart mit anspruchsvollen Big-Band-Annoncen und charmanten Texten. Im Kern aber alternativer, funky Disco-Pop, der sich gut in einer Playlist mit Tom Misch, Frank Moody oder Hush Moss macht. Ein Musikstil, der nicht nur der Nostalgie, sondern viel mehr dem jetzigen Zeitgeist zuzuordnen ist.
FORWARD stürzen sich kopfüber in die Melancholie ihrer Zeit, ohne Angst vor Verlusten. Sie sind Teil einer Generation, die voller Tatendrang und Selbstzweifel, Übermut und Reflexion steckt. Mit Anfang 20 auf der Suche, getrieben von der Leidenschaft in einer Phase, die zwischen Spätsommer und Frühling springt.

Die Texte der Band handeln von Erlebnissen und Konflikten der eigenen Generation mit einem nachdenklichen, hinterfragenden Ansatz, der sich selbst nicht zu ernst nehmen darf. In Zeiten, in denen sich jeder auf Instagram nach seinem/ihrem Geschmack inszenieren kann und politische Fronten sich wieder verhärten, versucht FORWARD ihrem Publikum etwas Leichtigkeit durch Selbstironie weiterzugeben. Ihr Ziel besteht darin, authentisch und ehrlich zu sein.

Mit dem neuen Song veröffentlicht die Band ihre zweite Single aus der kommenden Debüt-EP, die sie gemeinsam mit Oliver Sparkuhle, dem Gitarristen von JEREMIAS, aufgenommen und produziert hat. ‘Quarterlife Crisis’ ist ein sommerlicher “feel-good” Indie-Pop Song mit einer nachdenklichen Message, den Sänger Tim und Gitarrist Arne auf einem Interrail-Trip direkt nach dem Abi geschrieben haben. Der große Kontrast zwischen dem rastlosen und befreienden Reisen und den festen Mustern während der Schulzeit brachte die beiden auf die Idee zu dem Song. ‘Quarterlife Crisis’ befasst sich mit dem innerlichen Konflikt während dieser Zeit und appelliert daran, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man liebt. Nur, weil andere Menschen etwas anderes erwarten muss man eigene Ziel nicht infrage stellen. Denn wer sich das nicht traut, hat eigentlich am meisten zu verlieren. Eine Botschaft, die heute relevanter denn je ist und die Aufmerksamkeit auf eine Generation lenkt, die in einer Phase gefangen ist, in der sie die Freiheit braucht, zu entdecken und Grenzen zu verschieben.

PhotoCredit: FORWARD
  • SONG:

Quarterlife Crisis

VÖ: 14.05.2021

 

  • VIDEO:

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

http://www.forward-band.de/

https://www.instagram.com/forward.band/

https://de-de.facebook.com/forwardbandofficial

https://forwardband.bandcamp.com/releases

Spotlight On: JISKA

PhotoCredit: Jonas Neugebauer

Anfang 2020 wagt die zwanzigjährige Musikerin Jana Binder den Sprung, ihre eigene Musik unter dem Namen „JISKA“ zu releasen. Nach einigen Jahren Bühnenerfahrung als E- und Kontrabassistin, bringt sie nun entspannte und funky Basslines mit ihrer cremig-weichen Stimme und ein paar jazzigen Melodien zusammen. Der Release ihrer Debut-Single „Get Back To Your Business“ (feat. Jonas Neugebauer) stellt den ersten Erfolg dieses Projektes unter Beweis.
Mit der Veröffentlichung ihrer darauf folgenden Tracks „Mother‘s House“ & „Strangers“ bricht sie dann mit einigen Regeln des gewohnten Gute-Laune Pops und stellt klar: JISKA‘s  musikalischer Ansatz reicht viel weiter und stellt sich als international klingender Pop-Sound aus einer süddeutschen Kleinstadt vor.

PhotoCredit: Jonas Neugebauer

  • SINGLE:

Strangers 

VÖ: 22.01.2021

 

  • VIDEO:

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

https://www.jiska.org/

https://www.instagram.com/listentojiska/

https://www.youtube.com/channel/UCda1eru_NHxQ4j776duGkNw

 

Spotlight On: Batila

PhotoCredit: Batila

Batila (auch als Ange da Costa bekannt) ist ein in Berlin lebender Songwriter und Sänger. Er und seine ebenfalls musikalischen Geschwister, allesamt Kinder eines kongolesisch-angolanischen Elternpaares, wuchsen zwischen Berlin und London auf.

Batilas Musik (Batila bedeutet Beschützer) ist „soulphisticated, farbenfroh und lebendig“. Neben kongolesischen Roots ist auch einen Hauch von R&B und sanften, jazzigen Vibes zu hören. Neben zahlreichen Live Konzerten überall auf der Welt soll nun auch sein Debütalbum ‚Tatamana‘ 2021 erscheinen, welches zwischen Berlin und Kinshasa in der DRC aufgenommen wurde.

Daraus veröffentlicht Batila nun die Single NABOYI, was soviel wie „Ich will nicht“ bedeutet. Er bringt uns die Geschichte seines Herkunftslandes näher und interpretiert sie dabei neu, indem er sein tiefes Musikverständnis, kreatives Schreiben mit Hoffnung verbindet. Den Rap Teil im Song übernimmt übrigens der in der World Music Szene bekannte Lova Mutu wa Ngozi.

PhotoCredit: Batila

  • SINGLE: 

Naboyi

VÖ: 21.01.2021

Aus dem Album Tatamana (VÖ: 2021)

 

  • VIDEO:

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

https://www.instagram.com/batilasound/

https://www.facebook.com/BantuSoul

https://www.youtube.com/channel/UCke5yZX5ih6F0mOieFE0Okw

 

Spotlight On: Rahel

PhotoCredit: Rahel

RAHEL ist elektro-organische Popmusik mit deutschen Texten, inspiriert durch Grönemeyer’s Mix aus Sentimentalität und dem Streben nach Veränderung. Geladene Melodien treffen auf eigensinnige Arrangements wie die von Bon Iver. Am 01. Januar 2021 erscheint ihre neue Single „Neustart“, die das Hinterfragen der eigenen Überzeugungen und die innere Sehnsucht nach einem Umbruch thematisiert.
Mit kleinen Mitteln wird eine Atmosphäre zum Denken und Gedanken ziehen lassen geschaffen. Sowohl live, als auch in Produktionen. Texte, die durch Verletzlichkeit Stärke zeigen und Zuhörern einen gemeinsamen Nenner liefern. Geschichten ohne Übertreibung oder Sensation aber persönliche Konfrontation mit der Vergangenheit, dem Hier und Jetzt und der Zukunft.
„Letztendlich kämpfen wir Alle tagtäglich für Zufriedenheit und inneres Glück, mit den unterschiedlichsten Umständen jedes Einzelnen. Ob wir gläubig sind oder nicht, ob wir pessimistisch oder optimistisch sind, ob wir altmodisch oder neumodisch sind. Lasst uns zusammen glauben & zweifeln.“

PhotoCredit: Rahel

  • SINGLE: 

Neustart

VÖ: 01.01.2021

“Neustart” ist ein Song, in dem es um Umbruch und die Sehnsucht nach Veränderung geht. Der persönliche Hintergrund ist, dass ich in einem christlichen Umfeld aufgewachsen bin, meinen Glaube eigentlich einfach so adaptiert habe und an einen Punkt gekommen bin, wo das für mich so nicht mehr funktioniert hat. Ich hatte das Gefühl, mal ordentlich aufräumen zu müssen was meine Überzeugungen und Grundsätze betrifft und das starke Bedürfnis, mich von einigen Fesseln loszulösen. Eine Art Neuanfang mit Gott und was ich über sie/ihn denke. Die Single ist sehr poppy und tanzbar im Vergleich zu meinen ersten beiden Singles, was gleichzeitig sehr gut zum Thema des Songs passt.

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

https://www.instagram.com/rahel_music/

 

Spotlight On: Pale Male

PhotoCredit: Raoul Bruck

Die Wiener Band rund um Produzent und Gitarrist Paul Male kreiert einen fließenden Übergang von Jazz zu Hip Hop. Für ihre neue Single Shortcuts (VÖ 16.10.2020) haben sie sich Rapper Jahson the Scientiest und Sängerin und Rapperin Misses U ans Mikrophon geholt.

Hier verschmelzen Old School und New School zu einer Symbiose aus Trap und harten Gitarrenriffs.

Shortcuts ist nach This Autumn die zweite Single des kommenden Debüt-Albums.

Klingt wie: little Simz, Che Lingo, Jay-z, Chris Dave and the Drumheadz

 

  • SINGLE:

Shortcuts

VÖ: 16.10.2020

PhotoCredit: Pale Male

 

  • VIDEO:

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

https://www.facebook.com/paulimale/

https://www.instagram.com/palemale_music/

 

Spotlight On: Joseh

PhotoCredit: Joseh

Entropy ist das dritte Album von Joseh und seiner achtköpfigen Band.Das Album stellt die in Musik gegossene Frage nach Joseh’s eigener Geschichte und seiner daraus gewachsenen Identität dar. Er erkundet die unglaublich vielfältigen Ursprünge philippinischer Musik und bearbeitet Themen wie Fremdheit, Vertrautheit, Suche und Neugier. Die elf Songs präsentieren dem Hörer teilweise überraschende kulturelle Schnittmengen. Über einem klassischen Gitarre-Bass-Drums-Fundament tänzelt regelmäßig eine Harfe und Instrumente wie Maultrommel, Psalter, Laute, Flöte und Didgeridoo rütteln an Hörgewohnheiten.Die erste Single-Auskopplung LIFE IS GOLD (feat. Guacáyo-Sängerin Sophie Filip) lässt mit ihren Reggaeton-Beats, Akkordeonklängen und Harfensolo das brillante Spektrum des Albums anklingen.

 

  • ALBUM:

Entropy

Label: SUPERLAUT

 

  • VIDEO:

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

www.josehmusic.com

www.instagram.com/josehmusic

www.facebook.com/josehmusic

www.youtube.com/josehmusicofficial

contact: info@josehmusic.com

Spotlight On: Titus Probst

PhotoCredit: Sonja Kuzmics

TITUS PROBST  – nach Voodoo Jürgens und Co endlich wieder ein Musiker aus Österreich, der die Musikwelt zum Staunen bringt!

Hierzulande wird Titus Probst schon abgefeiert. Seine neue Single Wild Love, die er gemeinsam mit On Bells produziert hat, ist auf Platz 2 der FM4 Charts (größtes Indie Radio Österreichs) gelandet.

Nun bringt Titus, der von vielen als unberechenbarer und polarisierender Künstler beschrieben wird, am 26.6. die neue Single WUNDERLAND heraus.

Mit dem dazugehörigen Video entführt er mit packendem Synth Wave die Hörer in eine Reise durch sein eigenes Wunderland.

Der Alleinunterhalter verspricht vieles, aber auf keinen Fall Langeweile.

 

  • SINGLE:

Wunderland

VÖ: 26.06.2020

PhotoCredit: Titus Probst

  • VIDEO:

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

http://www.titusprobst.com/

https://www.facebook.com/titusprobstartist/

https://www.instagram.com/titus_probst/

Spotlight On: Punch Drunk Poets

PhotoCredit: Punch Drunk Poets

Reine Bambule für das Ohr! Punch Drunk Poets sind eine Band aus Paderborn, Köln und Münster. Eine Melange aus Melancholie, Mundharmonika, Gitarren, Drums, Bass, und Gesang.

„Wir sind der Soundtrack zu deinem ersten Date…und zu deinem letzten, für den ersten Atemzug nach dem Aufstehen und die Kippe danach, für Autofahrten im Regen und
nackte Füße auf heißem Sommerasphalt, zum Torkeln und Tanzen in den Gassen deines Heimathafens und dem Liebesbrief an der letzten Litfaßsäule – irgendwo zwischen Pop, Folk und Rock. Kurz: Zwischen Proleten und Poeten.“
Nach zwei EPs und deutschlandweiten Touren kommt 2020 das erste Studioalbum.
Ob große Auftritte beim AStA-Festival, JuWi-Fest, Taubertal und Anti-Pegida-Demo, oder Straßenmusik in irgendeiner Kleinstadt, im WG-Wohnzimmer oder intimes Ambiente im
Vorstadtclub – es geht nur darum die Menschen zu berühren. „Wenn das nicht zählt, was dann?“

„Die gute Laune, die Freude und die Passion, mit denen die Punch Drunk Poets ihre Songs spielen, greift auf das Publikum über. Entertainment? Aber hundertprozentig.“ Musicheadquarter

 

  • SONG:

Manifest

VÖ: 30.04.2020

Label: My Redemption

 

  • VIDEO:

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

http://punchdrunkpoets.de

https://www.facebook.com/pdpoets/

https://www.instagram.com/punch_drunk_poets

Spotlight On: Smokey Brights

PhotoCredit: Smokey Brights

Im Zentrum der Band steht das Front(Ehe)paar Ryan Devlin (Gitarre und Gesang) und Kim West (Keyboard und Gesang). Ergänzt durch Drummer Nick Krivchenia und Bassist/Sänger Luke Logan, sind die gestochen scharfen Disco-Grooves und dreistimmig gesungenen Harmonien voluminös und ansteckend. Smokey Brights sorgen schon beim zweiten Refrain dafür, dass man mittanzt, singt und sich in die Musik verliebt – einfach magisch. So auch bei ihrem neuesten Longplayer. Produziert von AndyPark (DeathCabforCutie, Noah Gunderson, Ciara, MacMiller), wandelt I Love You But Damn in voller Länge auf einem schmalen Grat zwischen düsterem NW-Rock und majestätischem Arena-Ready-Pop.

Live wird die Band das Album im Herbst/Winter 2020 in Europa vorstellen – Dates tba.

 

  • ALBUM:

I Love You But Damn

VÖ: 15.05.2020

Label/Distr.: Freakout Records/Kuroneko

PhotoCredit: Smokey Brights

 

  • VIDEO:

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

http://www.smokeybrights.com/

https://www.facebook.com/smokeybrights/

https://www.instagram.com/smokeybrights/?hl=de

 

Spotlight On: 3. Stock Links

PhotoCredit: 3. Stock Links

3. Stock Links

Irgendwo in einem Haus, es sieht wie jedes andere aus.
Viele Türen an diesem Ort, eine hier, eine dort.
Dahinter verbergen sich oft fremde Welten, von denen wir nichts wussten, die wir nicht kennen wollten.

Doch gerade verschlossene Türen reizen sehr. Drängen sie einen doch zu erfahren was sich dahinter abspielt, welche neue fremde Welt sich dahinter verbirgt.

Jedes Lied möchte eine weitere Türe öffnen, um die Seelen zu erkunden, die sich dahinter tummeln.

2016 öffnete sich die Tür im 3. Stock Links und läd uns ein, einzutreten in weitere Türen, deren Existenz uns sonst vielleicht verborgen geblieben wäre.

Wer steht dahinter?

Fred Knet  – der auf seinem Weg in den 3. Stock mal den Bass für Rock / Hardcore / Alternative Bands oder in die Tasten für andere Projekte haute, wechselte dann aber die Seiten und betrieb den Underground Mailorder Soundbuster, aus dem später das Label Soundbuster Prod. hervorging.

Nebenbei wurde mit befreundeten Musikern der Verein Betonbruch gegründet, der im Heilbronner Raum bekannt war für Konzerte verschiedenster Genres.

Ende der 1990 war auch Schluß mit diesen Aktivitäten. Aufgrund privater Höhen und Tiefen blieb es erstmal einige Jahre still was die musikalischen Tätigkeiten angeht.

Die Liebe zur Musik und musizieren war niemals verschwunden, konnte aber erst wieder in den vergangenen Jahren angefangen werden sie auch zu leben.

  • ALBUM:

Hinter den Türen

VÖ: 10.01.2020 (Digital Release)

Label: King ZaZa

PhotoCredit: 3. Stock Links

 

  • VIDEO:

 

  • AUDIO:

 

  • WEB:

https://3stocklinks.com/

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑