Pet Shop Boys – Hot Spot

VÖ: 24.01.2020

Label: X2

Genre: Synthie-/Dance-Pop

Mir geht es da sicherlich wie vielen mit den Pet Shop Boys. Auf der einen Seite liefern sie extrem gute Pop-Songs ab – mir fallen da gerade West End Girls, Suburbia oder Always On My Mind ein. Auf der anderen Seite kommen mir dann eben auch Kompositionen der Londoner in den Sinn, die mir wenig bis gar nicht zusagten – da wären u.a. Se A Vida É (That’s The Way Life Is) oder New York City Boy. Und mir ist natürlich bewusst, dass man das ja durchaus individuell sehen kann, andere würden das vielleicht komplett andersherum sehen. Allerdings kann man dem Duo schwer vorwerfen, dass sie völlig altmodisch klingen. Die Synthie-/Electro-Pop-Songs haben schon immer einen eingängigen Touch gehabt, waren zeitgemäß produziert. Das hat man allein in den letzten beiden Jahrzehnten gesehen, da wurden schon ordentliche Platten abgeliefert. Ich persönlich hab es halt immer wieder erlebt, dass ich ein Album etwas zwiespältig aufgenommen habe, da sich dann doch Lieder eingeschlichen haben, die für mich nicht so modern klangen. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Ich habe natürlich auch immer im Blick, wie einflussreich die Pet Shop Boys für andere Musiker/innen waren und sind. Ich würde das eh gern zur Diskussion stellen, jetzt wo das vierzehnte, unter anderem in den Berliner Hansa Studios produzierte Album Hotspot herausgekommen ist. Die Kritiken sind ja überwiegend positiv ausgefallen, wie so oft bei den Veröffentlichungen von Neil Tennant und Chris Lowe. Es gibt erneut die (Electro-/Synthie-)Pop-Songs, die vielleicht etwas trashig daherkommen und aus diesem Grund Spaß bereiten (z.B. Monkey Business). Dann gibt es aber auch so Nummern wie Wedding In Berlin, wo man sich schon fragt, was das jetzt soll. Die einen finden es superklasse, ich finde es okay, mehr jedoch nicht. Was sagt ihr zu dem Album? Auf eure Meinungen bin ich gespannt.

Note: 2,7

https://www.petshopboys.co.uk/

 

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑