VÖ: 19.05.2017
Label: 4AD
Genre: (Neo-) Folk
Es gibt ja immer wieder Künstler/innen, bei denen man glaubt, sie seien schon eine längere Zeit im Musikbusiness aktiv, man sie zumeist älter einschätzt als sie tatsächlich sind. Das war insbesondere in den letzten Monaten der Fall (Angel Olsen, Laura Marling, Jake Bugg, Alexandra Savior, Courtney Barnett usw.). Natürlich werden oft Genres aufgegriffen, bearbeitet, uminterpretiert und kombiniert, die in der Popmusik eine große Tradition aufweisen – also bestimmt nicht neu sind. Aber die Art, wie die Musik präsentiert wird, da möchte man als Hörer nur respektvoll applaudieren. Die Ü20-Generation versteht es, eigene Interpretationen der Musikvergangenheit anzustellen und die Richtungen stilvoll in die Gegenwart zu holen und dort überzeugend neu zu positionieren. Die 1990 in Neuseeland geborene Aldous Harding gehört ebenso zu jenen Künstlerinnen, legte 2014 ihr selbstbetiteltes Debüt vor, auf dem sie ziemlich zierlich und zerbrechlich wirkte, sie äußerst pessimistische Texte zu Gehör brachte, ihre Sounds erinnerten schon damals an eine Mischung aus Chelsea Wolfe, Vashti Bunyan, PJ Harvey und Kate Bush. Hört man nun einen Song wie Horizon auf ihrem Zweitwerk Party lassen sich Parallelen zu letztgenanntem Vorbild wirklich nicht mehr verhehlen. Wie bei allen oben genannten Beispielen junger talentierter Musiker/innen wäre sie allerdings wohl nur halb so spannend, wenn nicht individuelle Züge, neue Ansätze erkennbar sein würden, auch wenn ein John Parish (der unter anderem bereits mit PJ Harvey, den Eels oder Sparklehorse zusammenarbeitete) auf dem neuen Album als Produzent ausgeholfen, wie auch Gäste wie Perfume Genius darauf ihre effektiven Beiträge zum Gelingen der Songs geliefert haben. Aldous Harding kann mit ihrer Stimme großartig experimentieren und eine respektable Bandbreite an Instrumenten vielseitig einsetzen, damit unterschiedliche Stimmungen erzeugen. In der Mehrheit ist die Musik natürlich erneut von Melancholie geprägt, wenn Harding sich mit der Natur auseinandersetzt. Klasse Platte!
Note: 2,3