The Strokes – Is This It

VÖ: 27.08.2001

Label: RCA

Genre: Indie-/Garage-Rock, Post-Punk

2001 war für mich als damals Fast-Volljähriger ein spannendes und interessantes Jahr, in vielerlei Hinsicht haben sich für mich Änderungen in meinem Leben ergeben. Na klar, ich kann mich gleichzeitig an harte und einprägsame Momente erinnern, zum Beispiel dass mein Vater mich und zwei Freunde vom Nachmittagssport in der Schule abholte und uns mit einem ernsten und von Entsetzen gezeichneten  Gesicht davon berichtete, dass Flugzeuge in die beiden Türme des World Trade Centers geflogen seien. Gerade zum Ende des Jahres 2001 passierte ja gesellschaftspolitisch einiges, dann kam dann auch im musikalischen Bereich der tragische Tod der großartigen Aaliyah. Ich werde jetzt bestimmt so einiges vergessen haben. Ich weiß aber, dass ich in dieser Zeit neben elektronischer Musik (z.B. von den Chemical Brothers) noch ein Genre bevorzugt gehört habe, das sich schon damals auf dem absteigenden Ast befand (wenn es überhaupt mal wirklich groß war): der Nu-Metal. Ich hörte Limp Bizkit, Korn, Linkin Park (deren erstes Album ich aus heutiger Sicht noch schätze), P.O.D., und Sonstiges. Dadurch entging mir jedoch eine Musikrichtung, die damals doch um einiges spannender war: der Indie-Rock der frühen 2000er Jahre, wesentlich geprägt durch zwei Bands: die White Stripes aus Detroit sowie einem Fünfer aus der Stadt, in der sich das oben beschriebene schreckliche Attentat ereignete: New York City. Ja genau, die Strokes. Fünf junge Männer in ihren frühen Zwanzigern legten 2001, drei Jahre nach ihrer Bandgründung, ihr sagenhaftes Debüt Is This It vor. Ich habe es leider erst später für mich entdeckt (so zu Zeiten der Veröffentlichung des Nachfolgers Room On Fire, also 2003), eben als der Indie-Rock in seiner Blüte stand und einige Formationen mit fantastischen Veröffentlichungen auf den Markt traten. Dann war ich (eben verspätet) Feuer und Flamme für diese Musik! Ich begriff dann als auch endlich, dass ich einige Videos sowohl von den White Stripes (z.B. Stichwort: Lego-Video) als auch eben der Strokes (u.a. Last Nite)schon so um 2001 bereits auf dem von mir so geliebten VIVA Zwei gesehen hatte. Beide Bands wurden zu meinen Favoriten und sind es eben bis heute geblieben. Is This It kann ich (wie The White Stripes‘ Elephant) jederzeit auflegen und bin wieder voll drin, in dieser unwiderstehlichen Mischung aus Indie- und Garage-Rock und etwas Punk-Energie. Aber was war hier das Rezept, dass das so gut funktionierte? War doch der Sound an sich nicht wirklich revolutionär, der neu entdeckt wurde, ebenso wenig wie es jener der White Stripes und der anderen Protagonisten war. Eben wie diese weiteren Repräsentanten der Indie-Rock-Welle der frühen bis mittleren 2000er konnten die Strokes die Klänge der vergangenen Tage – damit zusammenhängend den Spirit und entsprechende Einstellungen und Botschaften – in die (damalige) Jetztzeit transferieren und diesem allem einen modernen Anstrich geben. Dies vor allem mit einer Selbstverständlichkeit, die einem als Hörer verzückt und absolute Hochachtung abverlangt. Im Falle der Strokes waren es die Sounds der späten 1960er und vor allem der 70er Jahre, nicht nur aus ihrer Herkunftsstadt New York: von Velvet Underground über die Stooges, die Ramones, Talking Heads, New York Dolls, vielleicht Blondie oder The Fall und auf jeden Fall Television. Einfach nur genial, wie locker-lässig fantastisch instrumentierte Songs mit absolut einprägsamen Ohrwurm-Melodien geschaffen wurden! Selbst jetzt, nach fast 20 Jahren, kann ich sagen,  dass This Is It überhaupt keine Alterserscheinungen zeigt und von Anfang bis Ende stimmig ist, volle Abwechslung und vollstes Hymnenpotential bietet. Was für Wahnsinnskracher hier vereint werden, neben den monumentalen Singles Hard To Explain, Last Nite und Someday eben so gleichfalls Geniales wie The Modern Age, New York City Cops oder der krönende Abschluss Take It Or Leave It. Vor allem weiß ich noch, dass jene Magie, die hier verströmt wurde, auch auf dem Hurricane-Live-Auftritt 2010 verströmt wurde (obwohl oder vielleicht weil Sänger Julian Casablancas offensichtlich stoned war). Is This It ist nicht nur einer meiner Lieblinge der letzten Dekade, sondern einer meiner All-Time Favorites, ohne Wenn und Aber!

Note: 1,0   

http://thestrokes.com/

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: