VÖ: 26.01.2018
Label: Warp
Genre: Electronica / Downtempo
George Evelyn ist führender kreativer Kopf der Nightmares On Wax und das schon seit mittlerweile 30 Jahren. Er gehört Warp Records mit ein paar Mitstreitern schon seit den Anfangstagen des Labels an, veröffentlichte 1991 dort erstmals nach aufregenden Singles (Dextrous und Aftermath ) und einer EP (A Case Of Funk) das Album A Word Of Science: The First And Final Chapter. Es wurde im klanglichen Umfeld des Bleep-Sounds veröffentlicht, hatte aber schon damals mehr vom Trip-Hop, der ziemlich genau zu der Zeit in seiner Blüte stand. Nach einer Pause folgten dann die Meisterarbeiten des Briten, Smokers Delight (1995) und Carboot Soul (1999), mit denen Electronica, insbesondere Chillout/Downtempo auf ein neues Level gehoben wurden, mit effektivem Zugriff auf Elemente aus Jazz, Soul, Hip-Hop, Funk, Dub (u.a.). Ich persönlich schätze auch die danach erschienenen Alben Mind Elevation (2002) und In A Space Outta Sound (2006), auch wenn sie das Niveau der zuvor erwähnten Werke nicht mehr erreichten. Danach habe ich das Interesse verloren, weil ich vor allem die innovativen, überraschenden Momente vermisste. Der neue Tonträger erhält nun auch sehr gemischte Kritiken. Die meisten Musikmedien siedeln es im Mittelmaß an, es gibt aber auch sehr negative und positive Reaktionen. Ich selbst bin weder wirklich enttäuscht noch angetan von Shape The Future. Gerade angesichts des Titels hätte ich mir davon versprochen, dass das Ergebnis innovativer daherkommt, auch gerade weil es auf Warp Records, dem Label für unkonventionelle Sounds, erscheint. Das ist leider nicht wirklich der Fall. Was haltet ihr von dem Album? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Note: 3,0
https://radio.nightmaresonwax.com/
Für Leute die sie nicht kennen, mag die neue OK sein. Sie haben immer noch einen guten Ruf. Aber eigentlich sollte man sie schnell, sehr schnell vergessen. Schade.
Ja, im Vergleich zu solch großartigen Songs wie Nights Interlude oder Les Nuits ist das alles ziemlich mau. Kann da Deine Enttäuschung nachvollziehen, ein wenig bin ich das auch. Ich hoffe halt, dass eines Tages noch einmal etwas Bestechendes von N.O.W. kommen wird. Viele Grüße und besten Dank für das Feedback
Wenn ich mir das so anhöre, wird das wohl nix mehr…. Nights Interlude und Les Nuits bleiben unerreicht. Das schaffen Sie nicht mehr zu wiederholen.
Ist zu befürchten, da hast Du wohl recht!
Pingback: Album des Monats Januar 2018 | hicemusic
Pingback: The Cinematic Orchestra – To Believe | hicemusic