VÖ: 02.09.2016
Label: Virgin
Genre: Indie-/Punk-Rock, Hip-Hop
Jamie Alexander Treays setzt sich auf seinem vierten Album intensiv mit Politik, Religion und deren Instrumentalisierung auseinander. Klar, das Thematisieren alltäglicher gesellschaftlicher Probleme – vor allem von jenen der britischen Vorstadtjugend – war ihm schon immer ein großes Anliegen, insbesondere auf seinen ersten beiden exzellenten Platten Panic Prevention (2007) und King & Queens (2009). Kein Wunder, er selbst hatte ja auch viel aus eigener Erfahrung heraus einzubringen, gab generell Persönliches preis, z.B. seine Panikattacken, unter denen er in seinen früheren Lebensjahren gelitten habe (bzw. wohl immer noch leidet). Nun aber deutet allein das Albumcover an, dass es politisch direkter wird. Darauf ist ein Gemälde von Paul Falconer Poole zu sehen, das den Titel Solomon Eagle trägt, benannt nach dem Komponisten und späteren Vertreter des Quäkertums. Dieser hatte sich im 17. Jahrhundert von der Kirchenmusik abgewandt, da er sie als sündhaft ansah, soll danach den Erzählungen zufolge den Menschen, die unter der Pestseuche litten, gepredigt haben, sie als Strafe für ihr lasterhaftes Leben zu sehen. Der Bezug auf die Gegenwart wird im Text des Songs Solomon Eagle unmissverständlich mitgeliefert, z.B: hier: “When Police Line Up Pulling Truncheons Out / They Beat The Mob Down To Disperse The Crowd / And God Willling, We Can All Make A Killing / It’s Not The Devil, Pulling You Down / This Retribution, Comes From Above.” Eine eindeutige Anklage religiöser Instrumentalisierung. Auch in anderen Songs nimmt der 30-Jährige kein Blatt vor den Mund, prangert die verschiedensten politischen und gesellschaftlichen Probleme in der Welt an, macht sich Sorgen um unsere Zukunft, teilweise unheimlich pessimistisch in lyrischer als auch klanglicher Hinsicht umgesetzt bzw. im Video zur großartigen Single Tinfoil Boy veranschaulicht. Nachdem ihm ja vorgeworfen wurde, dass er auf dem Vorgänger zu unentschlossen, musikalisch zu defensiv gewesen sei, hat Jamie T nun noch einmal seine Fähigkeiten absolut konsequent zur Entfaltung gebracht. Aggressiv, kompromisslos und klanglich selbst für Jamie T-Verhältnisse noch einmal richtig vielseitig. Highlight!
Note: 2,0